Google Finance ist ein großer Schritt nach vorn, mit KI als persönlichem Investment-Research-Assistenten!

Freunde, woran erinnern Sie sich bei Google Finance?

Ist es ein einfaches Werkzeug, um eine Webseite zu öffnen, einen Code einzugeben, K-Linien zu betrachten und die Nachrichten aufzufrischen?

Wenn Sie das immer noch denken, sind Sie weit hinter der Zeit zurück!

Erst kürzlich hat Google eine brandneue Beta-Version veröffentlicht, die nicht mehr nur ein kleines Update ist, sondern eine komplette Weiterentwicklung.

Die vertraute Ticker-Seite verwandelt sich in einen leistungsstarken KI-Finanzforschungsassistenten.

Wie haben wir Google Finance in der Vergangenheit gespielt?

Bevor wir über den Wechsel des Tages sprechen, müssen wir wissen, was er ursprünglich bewirkt hat.

Die einfachste Art zu spielen ist natürlich, den Markt zu beobachten.

Egal, ob es sich um Aktien, ETFs oder Kryptowährungen handelt, Sie können Echtzeitkurse, Auf- und Abwärtsbewegungen und historische Charts überprüfen.

Eine fortgeschrittenere Art, dies zu tun, ist die Verwaltung eines Portfolios.

Sie können Ihre eigene Watchlist, auch bekannt als selbstgewählte Aktienliste, erstellen und alle Unternehmen, die Ihnen wichtig sind, darin aufnehmen, so dass Sie deren Dynamik und Gesamtperformance leicht verfolgen können.

Außerdem werden hier verwandte Nachrichten gesammelt.

Das System greift automatisch auf Nachrichten und Informationen zu dem Unternehmen oder der Branche zu, die Sie interessieren, und erspart Ihnen so die Mühe, überall zu suchen.

In der Vergangenheit war dies eine sehr kompetente, übersichtliche und effiziente Plattform für die Zusammenstellung von Finanzinformationen.

Aber jetzt ist Google der Meinung, dass das nicht genug ist.

Jetzt ist die KI der Star der Show.

Dieses Beta-Update hat im Kern zwei Worte: KI.

Google hat das neueste KI-Modell von Gemini in das Herz von Google Finance gesteckt. Dies hat zu mehreren bahnbrechenden neuen Funktionen geführt, die die Art und Weise, wie Privatanleger ihre Recherchen durchführen, revolutioniert haben.

Dies ist die umfangreichste Aktualisierung, die es gibt.

Früher konnten Sie in das Suchfeld nur ein Tickersymbol oder einen Firmennamen eingeben.

Jetzt können Sie einfach eine komplexe, offene Finanzfrage eintippen.

Um ein paar Beispiele zu nennen, können Sie einfach fragen:

  • Wie sehen die Gewinnaussichten von Apple für das nächste Jahr aus?
  • Welches sind die wichtigsten Wachstumsfaktoren für den US-Tech-Sektor in den nächsten zwei Jahren?

Wenn man die Frage stellt, geschieht ein Wunder.

Das System ruft sofort das Gemini-Modell auf, um Hunderte von parallelen Suchanfragen im Hintergrund durchzuführen. Anschließend konsolidiert es automatisch alle relevanten Nachrichten, Analystenberichte, Ertragsdaten und Prognosen.

Nach ein paar Minuten wird man nicht mit einem Haufen von Links zugeschüttet, sondern erhält eine klare, umfassende und zitierte Analyse.

Sie können sogar sehen, wie die KI Schritt für Schritt zu dieser Schlussfolgerung gekommen ist, welche Informationen sie nachgeschlagen hat und wie diese integriert wurden. Wenn Sie nicht zufrieden sind, können Sie weiterhin Fragen stellen und einen Dialog mit der KI führen.

Worauf läuft das hinaus?

Es ist das Äquivalent zu Google Finance, das Ihnen einen kostenlosen Finanzforschungsassistenten zur Verfügung stellt, der 7×24 Stunden am Tag erreichbar ist.

Live-Ergebnisverfolgung

Wenn Sie auch mit Aktien spekulieren, müssen Sie wissen, wie schmerzhaft die Gewinnsaison ist.

Man wartet auf die Veröffentlichung von Daten, müht sich ab, Telefonkonferenzen von Führungskräften (meist mit Akzent) zuzuhören, und sucht in der Welt nach Analystenkommentaren.

Jetzt hat die neue Version von Google Finance alles im Griff.

Sie hat ein neues Erlebnis für die Ertragssaison geschaffen. Über eine einzige Schnittstelle können Sie:

  • Ergebniskalender anzeigenVerschaffen Sie sich einen Überblick darüber, wann alle Unternehmen, die Sie interessieren, ihre Gewinne melden.
  • Hören Sie sich die Live-Übertragung in Echtzeit anDirektes Anhören des Audios während einer Telefonkonferenz mit gleichzeitiger Texttranskription.
  • Schnelles Lesen von AI-AbstractsSobald die Sitzung beendet ist, erstellt die KI eine Zusammenfassung, in der die wichtigsten Daten, Nachrichten und Reaktionen der Analysten zusammengefasst sind.
  • Vergleichen Sie SchlüsseldatenDas System hilft Ihnen auch automatisch, die Differenz zwischen den Daten des laufenden Quartals und der historischen Performance sowie den Markterwartungen zu vergleichen.

Diese Funktion gleicht die Kluft zwischen Privatanlegern und Institutionen in Bezug auf den schnellen Zugang zu Informationen vollständig aus.

Prognosemärkte

Das ist ein sehr innovatives, wenn nicht sogar ein bisschen schwarz-technisches Feature.

Zum ersten Mal hat Google Finance Daten von spezialisierten Prognoseplattformen wie Polymarket und Kalshi integriert.

Was bewirken diese Plattformen? Einfach ausgedrückt: Sie ermöglichen es den Menschen, Wetten auf zukünftige Ereignisse abzuschließen, z. B. "Wird die Wachstumsrate des US-BIP im Jahr 2025 3% übersteigen? und so weiter.

Sie können jetzt die Marktprognosewahrscheinlichkeiten für solche Ereignisse direkt auf Google Finance überprüfen.

Welchen Sinn haben diese Daten?

Er spiegelt die Weisheit der Gruppe wider, ein umfassendes Urteil der Marktteilnehmer, die mit echtem Geld abstimmen. Für die Anleger ist er ein sehr wichtiger Stimmungsindikator und ein Signal für die Erwartungen.

Warum ist diese Aktualisierung so wichtig?

Das Update markiert das offizielle Upgrade von Google Finance von einer Ticker-Website zu einem KI-Finanzforschungsassistenten.

Die damit verbundenen Veränderungen sind weitreichend:

  1. KI verändert die Art und Weise, wie Anlageforschung betrieben wirdDie KI nimmt Ihnen all diese mühsame Arbeit ab und gibt direkt integrierte Erkenntnisse aus.
  2. Demokratisierung von FinanzinformationenEs gibt dem durchschnittlichen Kleinanleger zum ersten Mal Zugang zu professionellen Research-Tools und Daten, die sich bisher nur große Institutionen leisten konnten.
  3. Mainstreaming von prädiktiven DatenPrognosemärkte, die früher nur in kleinen Kreisen (z.B. Krypto-Kreisen) populär waren, werden formal in die Mainstream-Finanzinstrumente aufgenommen.

Kurz gesagt, Google nutzt KI, um jedem normalen Menschen zu helfen, die Qualität seiner Entscheidungen zu verbessern.

Wie erlebe ich das?

Diese neue Beta ist derzeit auf dem indischen Markt außerhalb der USA verfügbar (mit Unterstützung für Englisch und Hindi), weitere Regionen werden folgen.

Wenn Sie es ausprobieren möchten, melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an und besuchen Sie diese Adresse:

👉 google.com/finance/beta